häufig gestellte fragen

 

Frage: Was passiert beim Motorausfall?

Antwort: Beim Motorausfall fliegt das Flugzeug erstmal weiter. Solange das Flugzeug genug Geschwindigkeit hat stürzt es nicht ab. Was man im Falle eines Motorausfalls zu tun hat lernt man in der Ausbildung und wird intensiv geübt.

 

Frage: Fliegen Segelflugzeuge auch ohne Wind?

Antwort: Segelflugzeuge fliegen ohne Wind genauso gut, wie mit Wind. Tatsächlich ist viel Wind in den meisten Fällen sogar eher schlecht. Also: Ja, Segelflugzeuge fliegen auch ohne Wind :) 

 

Frage: Gibt es Luftlöcher?

Antwort: Nein Luftlöcher gibt es nicht, denn in unserer gesammten Atmosphäre befindet sich Luft. Jedoch gibt es Auf und Abwinde, welche Verursachen können das es ein weinig ruckelt während des Fluges.

 

Frage: Welche Vorraussetzungen gibt es um einen Segelflugschein zu machen?

Antwort: Du musst mindestens 14 Jahre alt sein. Später, für den ersten Alleinflug, benötigst du eine fliegerärztliche Untersuchung. Für die Prüfung und somit den Schein musst du mindestens 16 Jahre alt sein.

 

 

Frage: Was passiert wenn kein Wind mehr da ist?

Antwort: Nichts. Ein Segelflugzeug fliegt auch ohne Wind. Mit Thermik, welche durch aufsteigende Luftmassen entsteht, steigt das Segelflugzeug in die Höhe und kann diese dann abgleiten.

 

Frage: Ist Segelfliegen teuer?

Antwort: Ein Segelflugschein dauert etwa 2 Jahre und ist in diesen 2 Jahren nicht teurer als andere Sportarten. Man kann mit etwa 500-600€ pro Jahr rechnen, was etwa genauso teuer ist, wie ins Fitnessstudio zu gehen.

 

Frage: Wie viel Theorie muss ich machen?

Antwort: Der Theorie Anteil ist verhältnismäßig klein zum praktischen Teil. Im Winter kannst du einen Theorie Kurs über 3-4 Wochenenden besuchen und lernst alles notwendige. Wenn du alles kannst, machst du eine Theorie Prüfung beim RP in Kassel, welche das Ticket für den 50km Alleinflug ist.

 

Frage: Was passiert wenn keine Thermik mehr da ist?

Antwort: In einer solchen Situation muss der Pilot sich eine geeigneten Landeplatz suchen, welcher ein Acker oder ein anderer Flugplatz sein kann.

 

Frage: Muss man sich ein eigenes Segelflugzeug kaufen?

Antwort: Nein muss man nicht. Der Verein stellt den Mitgliedern verschiedene Segelflugzeuge zu Verfügung, welche jeder Zeit genutzt werden können.

 

Frage: Ist Segelfliegen gefährlich?

Antwort: Während der Ausbildung wird man auf alle Eventualitäten vorbereitet, sodass man das Flugzeug egal in welcher Situation beherrschen kann. Für den absoluten Notfall hat man immer einen Fallschirm dabei mit welchem man sich im Notfall noch retten könnte.

 

 Frage: Wie viele Personen können mitfliegen?

Antwort: Bei einem Rundflug im Segelflugzeug, Motorsegler oder Ultraleicht, kann jeweils immer nur eine weitere Person mitfliegen.